Battle of the Week: DSLR vs Mirrorless
In letzter Zeit war ich viel mit der Olympus PEN unterwegs. Da kam ich auf die Idee, meine beiden Kameras 1:1 zu vergleichen.
Ich benutze je nach Situation die Canon EOS 60D oder die Olympus PEN E-PL7. Eines schönen Winter-Vormittags hab ich mir die Beiden umgehängt und krebste am Rohrberg herum um die Beiden zu Vergleichen. Ich habe auf den zwei Kameras die selben Einstellungen gewählt. Die gleiche ISO Empfindlichkeit, die gleiche Blende, die gleiche Zeit. An der Canon hatte ich das Tamron 17-50 2.8 VC Objektiv und an der Oly das Pancake 14-42mm. Die Brennweite (Crop Faktor eingerechnet) ist also auch ähnlich.
Natürlich könnte man diesen Test auf viele Verschieden Art und Weisen durchführen – interessant wäre auch die Kameras komplett auf Automatik Modus zu lassen – mich hat aber speziell interessiert wie sich die Kameras bei Gleichen Einstellungen verhalten. Sicherlich wäre auch im RAW Format Einiges zu holen, aber es macht auch Spaß zu sehen, wie Unterschiedlich die JPG-Engines der beiden Hersteller arbeiten.
Akkus voll und raus damit in die Natur. Beide Kameras im JPG-Modus und die Bilder wurden anschließend mit Photoshop Elements für die Website verkleinert. Sonst völlig naturbelassen (SOOC), so wie sie aus der Kamera kommen.
Der Unterschied in der Größe ist jedenfalls enorm. Natürlich ist das Tamron Objektiv an der Canon deutlich Lichtstärker, was aber bei meinem Test bei strahlendem Sonneschein kein Rolle spielt.
Seht euch die Ergebnisse an. Zuerst immer die Canon, dann die Olympus.










Was sagt mir dieses Ergebnis? Ganz ehrlich keine Ahnung. Die Unterschiede sind natürlich da. Generell Belichtet die Olympus bei gleichen Einstellungen etwas dunkler. Auch die Farben sind bei beiden Kameras leicht unterschiedlich, ich kann aber nicht sagen, was mir besser gefällt.
Was ich aber mit Sicherheit nach diesem Test sagen kann ist, das bei Schönem Wetter die kleine Olympus auf Augenhöhe mit der Spiegelreflex ist. Auch auffallend ist die gute Qualität des Pancake-Zooms der Olympus. Besonders beim Blätter-Bild fällt das tadellose Bokeh der günstigen Kit-Optik auf.